Grasaffe

Grasaffe
Gras|af|fe 〈m. 17; fig.; umg.〉 Neuling, Geck [Bez. für einen jungen, unreifen („grünen“) Menschen, der das Tun Erwachsener nur nachäfft; → Gras, Affe]

* * *

Gras|af|fe, der [1. Bestandteil nach dem im Frühjahr noch frischen u. grünen Gras als Ausdruck der Unerfahrenheit u. Unreife] (salopp abwertend, veraltend):
unreifer, eitler Mensch.

* * *

Gras|af|fe, der [1. Bestandteil nach dem im Frühjahr noch frischen u. grünen Gras als Ausdruck der Unerfahrenheit u. Unreife] (salopp abwertend, veraltend): unreifer, eitler Mensch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grasaffe — Grasaffem junger,unerfahrener,vorwitzigerMensch.AuchalsKosewortgebraucht.Grasistgrün,und»grün«bedeutet»sittlichunreif«;Affengeltenals(aufpossierlicheArtunbeholfene)NachahmermenschlicherVerhaltensweisen.Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Grasaffe — Gras|af|fe (umgangssprachlich veraltend abwertend für unreifer Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gras — Sn std. (8. Jh.), mhd. gras, ahd. gras, as. gras Stammwort. Aus g. * grasa n. Gras, Kraut , auch in gt. gras, anord. gras, ae. græs. Am nächsten scheint zu stehen l. grāmen (aus * grasmen) (Gras)Stengel (besonders als Futter); doch ist dieses… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”